CAS Leiten von Teams
Das Lehrgangskonzept umfasst die gründliche Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten von Teamorganisation, Teamentwicklung und Personalführung. Voraussetzungen und Fähigkeiten der Leitungsrolle in Teams sowie arbeitsrechtliche Fragestellungen sind weitere Schwerpunkte der Weiterbildung. Die Leitungssupervision in der Gruppe von vier bis sechs Personen ermöglicht zudem die Reflexion von Führungsfragen in der Praxis.
Inhalt
-
Standortbestimmung und Lernzielvereinbarung
-
Was heisst Leitung – Führung?
-
Projektmanagement als Leitungsaufgabe
-
Teamarbeit und Teamentwicklung
-
Personalmanagement 1: Arbeitsrechtliche Fragestellungen
-
Personalmanagement 2: Grundlagen der Personalführung
-
Kommunikation
-
Selbstmanagement
-
Supervision
-
Auswertung und Präsentation der Abschlussarbeiten
Ziel
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden befähigt, Leitungsverantwortung in Teams, Abteilungen oder Ressorts zu übernehmen.
Zielpublikum
Berufsleute aus dem mittleren Kader, beispielsweise Teamleitende, Gruppenleitende und Bereichsleitende in Non-Profit-Organisationen (z.B. Sozial- und Gesundheitswesen, Schulen, Ämter)
weiterführende Informationen zum Angebot
mehr Infos