Kompetenzen
Der Lehrplan im Bachelor gliedert sich in drei Phasen:
1. Jahr: Bewegung, Entdecken,
Eindringen in den Grundgehalt der verschiedenen Schulfächer, Neutralisation persönlicher Haltungen, Durchlässigkeit des Körpers für den schauspielerischen Impuls, Vertrauen in die Geste als Mittel der Kommunikation, der theatralische Moment, das Lernen lernen.
2. Jahr: Entwickeln
Bewusstwerden der eigenen Ausdrucksmittel, Bedeutung von Training und Disziplin, Entwickeln der schauspielerischen Ausdrucksformen. Erweiterung des theatralischen Moments zur Szene. Inszenierung eines kollektiven, Abend füllenden Stückes.
3. Jahr: Anwenden
Anwendung der Ausdrucksmittel auf dem Weg zu deren Beherrschung.
Persönlichkeit - Aussage - Mittel – Form.
Die Diplomarbeit besteht aus vier Teilen: einer schriftlichen Arbeit, einer mündlichen Prüfung in Theatertheorie bzw. Theatergeschichte, Inszenierung eines individuellen Theater-Stückes. Entwicklung und Beteiligung an einem kollektiven Abend füllenden Stück unter der Leitung einer externen Regie.
Zulassungsbedingungen
-
Alter zwischen 18 und 26 Jahre
-
Maturität (Gymnasial- oder Berufsmaturität) oder gleichwertiges Diplom und/oder künstlerische Begabung
Die Aufnahme zum Bachelorstudiengang erstreckt sich über drei Etappen:
a) Vorprüfung
Ein Audition-Workshop, der bestanden werden muss, um Zugang zu der Aufnahmeprüfung zu erhalten.
Ausländische Kandidaten/-innen aus aussereuropäischen Ländern haben die Möglichkeit die Vorprüfung 2 Tage vor der Aufnahmeprüfung in Verscio zu machen.
b) Aufnahmeprüfung
Zur Aufnahmeprüfung werden die Kandidaten zugelassen, welche die Vorprüfung bestanden haben.
Die Aufnahmeprüfung dauert drei Tage, vom 13. bis zum 15. Mai 2013.
Anmeldeschluss für die Aufnahmeprüfung ist der 6. Mai 2013.
Sie besteht aus zwei Tagen mit Testlektionen in den Basisfächern und einem Tag mit individuellen Auditions. Die bestandene Aufnahmeprüfung berechtigt zum vorläufigen Schuleintritt im gleichen Jahr (Anfang September).
c) Probezeit
Die Probezeit dauert 11 Wochen (vom 2. September bis zum 17. November 2013). Nach Ablauf der Probezeit wird über die Fortsetzung des Studiums entschieden. In der Regel werden nach der Probezeit 50 Prozent der Kandidaten/Innen zum Studium zugelassen.
Sprachen
Die Lehrgangssprache ist Italienisch
weiterführende Informationen zum Angebot