Master in Music Performance
Das Ziel des Master-Studiums ist, im Bereich der Performance zum Bilden von Persönlichkeiten beizutragen.
Ziele
In diesem Aufbaustudium werden den Studierenden drei unterschiedliche Majors angeboten: Instrumental/Vocal Performance, Wind Orchestra Conducting, Ensemble Conducting (Contemporary Repertoire). Im Major in Instrumental/Vocal Performance werden die Grundprinzipien der Performance behandelt (instrumentelles/vokales Repertoire, Kammermusik, Orchester). Für den Major in Wind Orchestra Conducting ist für gewöhnlich ein Vorgängerstudium eines Blasinstruments notwendig; es befähigt zum Dirigieren eines Orchesters. Der Major in Ensemble Conducting (Contemporary Repertoire) richtet sich hingegen an Performer/innen der zeitgenössischen Musik und Komponist/innen und vermittelt die notwendigen Kompetenzen für das Dirigieren von Ensembles.
Kompetenzen
Mit diesem Studium soll den Studierenden eine musikalische Ausbildung vermittelt werden, die sich klar auf die Performance konzentriert und gleichzeitig auf der kritischen Reflexion und der individuellen Bewertungsfähigkeit basiert, und die Möglichkeit geboten werden, auch nach der Erlangung des MA-Titels ihr künstlerisches Potenzial voll auszuschöpfen.
Zulassungsbedingungen
Für die Zulassung wird Folgendes vorausgesetzt:
-
Bachelor of Arts in Music oder eine äquivalente musikalische Ausbildung,
-
Bestehen einer Zulassungsprüfung.
Der BA-Titel garantiert nicht automatisch den Zugang zum MA, da hierfür eine Zulassungsprüfung notwendig ist.
Im Falle einer Überprüfung der Äquivalenz bei Kandidat/innen mit einem BA-Titel von anderen Hochschulen gilt das Prinzip der Gleichbehandlung.
weiterführende Informationen zum Angebot
mehr Infos
Bestellen Sie unverbindlich und kostenlos Unterlagen.
(Bestellung und Angaben werden direkt dem Anbieter weitergeleitet).
(Datenschutz)