Bachelor in Informatik
Während des Bachelorstudiums liegt der Schwerpunkt auf den Basisdisziplinen der Informatik, wie Programmieren, Software Engineering, Telematik, Aufbau von Netzsystemen. Von Bedeutung sind ebenfalls die Grundlagendisziplinen dieses Berufs: Mathematik, Physik und Management.
Kompetenzen
Absolventen/innen mit Bachelor in Informatik haben vertiefte Kenntnisse in der Methodologie der Konzeption und Entwicklung von Softwaresystemen. Sie sind fähig, konkrete Probleme nach dem neuesten Stand der Technologie zu lösen und professionell zu kommunizieren.
Berufsaussichten
Diese Ausbildung eröffnet ein weites Spektrum an Karrieren, zunächst technischer Art als Planer/in oder Konstrukteur/in im Informatikbereich (Industrie oder Telematik) oder in verwandten Bereichen (elektronische Industrie, Manufacturing Industrie, Maschinenbau, allgemein in Produktionssystemen, die Softwaresysteme benötigen, Telekommunikation). Darüber hinaus sind sowohl der generische Industriesektor wie der Dienstleistungssektor auf Informatiktechnologie und folglich auf Informatiker für die Überwachung ihrer Systeme angewiesen. Auch gibt es ausgezeichnete Einstellungsmöglichkeiten in der Planung und Entwicklung von Softwarelösungen in Dienstleistungseinrichtungen (Banken, Versicherungen, im öffentlichen Dienst und Organisationen im allgemeinen). Durch erweitere Berufserfahrung und Kenntnisse (aufgrund eines Masterstudiums in einem technischen Fach oder in Management an dieser oder einer anderen Fachhochschule) ist eine Karriere als Projektleiter/in und in Entwicklungsteams oder eine Spezialisierung möglich.
Sprachen
Die Lehrgangssprache ist Italienisch
weiterführende Informationen zum Angebot
mehr Infos
Bestellen Sie unverbindlich und kostenlos Unterlagen.
(Bestellung und Angaben werden direkt dem Anbieter weitergeleitet).
(Datenschutz)