Kompetenzen
Der Studiengang setzt sich zum Ziel, dem angehenden Ingenieur/der angehenden Ingenieurin die wissenschaftlich-theoretischen Grundlagen der Mathematik, der Physik und des Ingenieurwesens zu vermitteln, sowie die Fähigkeit, komplexe und/oder innovative Systeme, Prozesse und Dienstleistungen zu entwerfen, zu planen und zu überwachen.
Zulassungsbedingungen
Zugelassen werden ohne Prüfungen Bewerber/innen, die
-
eine berufstechnische Matura vorlegen
-
eine Gymnasial- oder gleichwertige Matura vorlegen und zusätzlich ein von der SUPSI anerkanntes Praktikumsjahr im Bereich der Maschinentechnik absolviert haben
-
ein Diplom als Techniker/in ST oder einen Abschluss einer anderen in Mechanik, Elektromechanik oder Maschinentechnik spezialisierten Fachoberschule vorweisen können
-
über 25 Jahre alt sind und eine beachtliche Ausbildung und Berufserfahrung im Bereich der Mechanik besitzen.
Kandidaten/innen ohne die oben genannten Bedingungen steht die Möglichkeit einer Aufnahmeprüfung offen.
Berufsaussichten
Diese Ausbildung eröffnet zunächst Karrieren technischer Art als Planer/in oder Konstrukteur/in im Fachbereich (Maschinenindustrie) oder in verwandten Bereichen (elektronische Industrie, Informatik, Manufacturing Industry); allgemein in Produktionssystemen, die mechanische Systeme benötigen.
Durch erweitere Berufserfahrung und Kenntnisse (aufgrund eines Masterstudiums in einem technischen Fach oder in Management an dieser oder einer anderen Fachhochschule) ist eine Karriere als Projektleiter/in und in Entwicklungsteams oder eine Spezialisierung möglich.
Sprachen
Die Lehrgangssprache ist Italienisch
weiterführende Informationen zum Angebot