Inhalt, Ziel
Der Master of Advanced Studies in Human Computer Interaction Design (MAS HCID) führt Spezialisten aus den Gebieten Informatik, Design und Psychologie zusammen: Die Studenten komplettieren ihre Grundlagen durch ausgewählte Kurse in den jeweils fremden Gebieten und erlernen die übergreifende HCI Methodik. Softskills wie Moderationstechniken verfeinern die Kommunikationsfähigkeit der Studenten.
Damit technische Systeme - egal ob Business-Software oder Ticketautomaten - am Markt erfolgreich werden können, müssen sie sowohl technische Anforderungen wie auch die Bedürfnisse der Benutzer erfüllen. Dies kann nur gelingen, wenn in der Entwicklung dieser Systeme die gesamten Anforderungen berücksichtigt werden. Um dies zur erreichen sind interdisziplinäre Fähigkeiten und Fertigkeiten aus den Gebieten der Ingenieurwissenschaften, des Designs und der Psychologie erforderlich.
Zulassungsbedingungen, Zielpublikum
Für den Besuch des gesamten Studiums zum Titel "Master of Advanced Studies in Human Computer Interaction Design" wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Universität oder Fachhochschule) sowie eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung vorausgesetzt. In beschränktem Umfang können auch ausgewiesene Berufspraktiker zugelassen werden. Die Zulassung erfolgt auf Antrag bei der Studienleitung.
Zielpublikum sind InformatikerInnen, DesignerInnen, PsychologInnen und OrganisatorInnen.
Sprache
Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt, einzelne Veranstaltungen können jedoch auch in englischer Sprache unterrichtet werden.
Leitung
Prof. Dr. Markus Stolze, IFS Institut für Software
Berufsfelder
Ein Master of Advanced Studies in HCI Design ist für eine Vielzahl von Tätigkeiten und Berufsbildern qualifiziert:
-
HCI-Tätigkeiten: User Interface Designer, User-centered Requirements Engineer, HCI Berater, Usability Tester
-
Informatik: User Interface Entwickler, Software Architect, Requirements Engineer, Business Analyst, Projektleiter
-
Gestaltung: Interaktionsdesigner
-
Psychologie: Moderator, Usability Tester, Methodik Trainer & Coach
-
Organisation: Verantwortlicher für Entwicklungsprozesse
weiterführende Informationen zum Angebot