MAS in Palliative Care
Unheilbar kranke und sterbende Menschen professionell zu pflegen, erfordert besondere und vielfältige Kompetenzen. Gelingt es Pflegenden, die Schmerzen der Betroffenen zu lindern, deren seelische, soziale sowie spirituelle Bedürfnisse zu erkennen und sensibel darauf einzugehen, können sie die Lebensqualität ihrer Patientinnen und Patienten spürbar verbessern. Im MAS in Palliative Care erarbeiten Gesundheitsfachpersonen die Grundlagen dazu.
Inhalt
Zusammen mit den Fachleuten aus der Medizin, Psychologie, Seelsorge und weiteren Gesundheitsberufen bilden Pflegefachpersonen in der Palliative Care ein multiprofessionelles Team. Dieses Team verfolgt ein gemeinsames Ziel: Den Patientinnen und Patienten die letzte Lebensphase so lebenswert wie möglich zu gestalten. In den kommenden Jahren werden immer mehr ältere und chronisch kranke Menschen die besondere Fachkompetenz palliativ Pflegender in Anspruch nehmen und zu schätzen wissen.
Ein erweitertes und vertieftes Fachwissen im Bereich der Palliative Care bildet die Grundlage für eine erfolgreiche interprofessionelle Zusammenarbeit, die personenzentriert agiert. Diese Aspekte werden im Masterstudiengang (MAS) in Palliative Care aufgegriffen und vertieft.
Aufbau
Der MAS in Palliative Care besteht aus folgenden drei Zertifikatslehrgängen (CAS) und einer Masterarbeit:
-
CAS Praxisentwicklung in der Palliative Care
-
CAS Klinisches Management
-
CAS Haltung und Orientierung: soziale und ethische Dimensionen in der Palliative Care
Ziele
Die Absolventinnen und Absolventen
-
können ihr umfassendes Verständnis von Palliative Care den Patientinnen und Patienten zugute kommen lassen
-
sind in der Lage, die komplexen Bedürfnisse der Betroffenen zu erkennen
-
tragen durch ihre Interventionen spürbar zu einer verbesserten Lebensqualität der Betroffenen bei
-
entwickeln ihre Fach- und Methodenkompetenz anhand aktuellem, internationalem Forschungsstand in Palliative Care
-
bringen ihre Expertise im multiprofessionellen Palliative Care Team ein
-
sind in der Lage, Betreuungs- und Managementprogramme mit einem multiprofessionellen Ansatz zu entwickeln, durchzuführen und zu evaluieren
Zielpublikum
Der MAS in Palliative Care ist multiprofessionell ausgerichtet. Angesprochen sind zum Beispiel:
-
Pflegefachpersonen
-
Ärztinnen/Ärzte
-
dipl. Physiotherapeutinnen/Physiotherapeuten
-
dipl. Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter
-
dipl. Ernährungsberaterinnen/Ernährungsberater
-
dipl. Ergotherapeutinnen/Ergotherapeuten
-
Psychologinnen/Psychologen
-
Seelsorgerinnen/Seelsorger
weiterführende Informationen zum Angebot
mehr Infos