Mit dem Bachelor Lebensmitteltechnologie verstehen Sie das «Making of» von gesunden, genussvollen und nachhaltigen Lebensmitteln. Sie erlangen die Kompetenzen, um als «Ingenieur/in», «Manager/in» oder «Unternehmer/in» tätig zu sein – regional, national oder international.
Sie befassen sich mit Produktentwicklung, Lebensmittelproduktion, Qualitätsmanagement, Lebensmittel-Marketing, Ernährungswissenschaften, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Automatisierung und Unternehmensführung.
Als Bachelor of Science in Lebensmitteltechnologie
-
leiten Sie die Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln.
-
entwickeln Sie innovative und nachhaltige Lebensmittel.
-
managen Sie Produktionsprozesse und Automatisierung.
-
garantieren Sie die Qualität von Lebensmitteln.
-
verstehen Sie den Einfluss von Lebensmitteln auf Ernährung und Gesundheit.
-
beurteilen Sie Bedürfnisse und Wahrnehmung von Konsumenten.
-
nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung.
-
führen Sie Teams und komplexe Projekte.
Gute Gründe für ein Lebensmitteltechnologie-Studium an der ZHAW
-
Sie studieren praxisnah mit Projekten aus der Food-Branche am Puls der Zeit.
-
Sie nutzen Hands-on modernste Infrastruktur – vom Mikrobiologie-Labor über die Backstube bis zu den Versuchsanlagen für Getränke und Verpackungen.
-
Sie profitieren von bahnbrechender Forschung und persönlicher Betreuung.
-
Sie stellen Ihr Studium individuell aus einem grossen Wahlangebot zusammen.
-
Sie studieren in einer lebendigen Hochschulstadt direkt am Zürichsee – Vollzeit oder Teilzeit.
Studieninhalte und -verlauf
Das Studium in Lebensmitteltechnologie umfasst sechs Semester. Im ersten Jahr befassen Sie sich mit naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen und wenden diese auf Lebensmittel an.
Im zweiten und dritten Studienjahr können Sie Ihr Studium aus einem grossen Wahlangebot individuell zusammenstellen.
Sie wählen dazu eine Vertiefungsrichtung und können mit dem Minor «Consumer Science & Nutrition» und weiteren Wahlmodulen zusätzliche Kompetenzen erlangen.
Vertiefung «Food Management & Sustainability»
Sie befassen sich mit spezifischen Aufgaben und Herausforderungen des Managements und Marketings von Lebensmitteln.
Vertiefung «Food Processing & Automation»
Sie führen Prozessanalysen durch und designen Prozesse neu. Das Potential intelligenter Prozesse können Sie im Rahmen der Industrie 4.0 ausschöpfen.
Vertiefung «Food Safety & Quality»
Sie bestimmen, beurteilen und optimieren Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln. Sie lernen relevante Rechtsvorschriften und Richtlinien praxisbezogen anzuwenden.
Minor «Consumer Science & Nutrition»
Ergänzend zu Ihrer Vertiefungsrichtung können Sie vertieftes Fachwissen im Bereich Ernährung und Konsumentenforschung erwerben.
Internationaler Austausch und Mobilität
Studieren am University College Cork, in Irland? Die Bachelorarbeit über Kakaofermentation in Honduras schreiben?
Im modularen Studienprogramm können Sie ein Auslandsemester an einer unserer Partnerhochschulen absolvieren oder Ihre Bachelorarbeit am Ende Ihres Studiums im Ausland durchführen. Dabei sammeln Sie wertvolle persönliche Erfahrungen und lernen, sich in einem internationalen Umfeld zu bewegen.
weiterführende Informationen zum Angebot