Ziele
Wir bieten Ihnen mit diesem Studiengang eine sehr attraktive Möglichkeit, Ihre bisherige Hochschulausbildung berufs- und familienbegleitend fortzuführen, Ihre fachlichen, methodischen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern und zu vertiefen sowie neue Fachgebiete zu erschliessen.
Inhaltliche Schwerpunkte des Studiums bilden die strategischen Gesichtspunkte von KMU sowie Großunternehmen, die national, international oder global agierenden Unternehmens sowie daraus abgeleitete Massnahmen in den Bereichen des General Managements und des Innovation Managements.
Das konsekutive Master-Studium bietet eine praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte, weiterführende Managementausbildung. Neben aktuellem Fachwissen werden Methoden-, Sozial-, Problemlösungs- und Führungskompetenzen auf einem strategischen und international orientierten Denk- und Handlungsniveau vermittelt.
Kompetenzen
Der Studiengang ist fächerübergreifend angelegt; zu Beginn liegt der Hauptakzent auf den grundlegenden Konzepten des General Management. Anschliessend konzentriert sich das Studium ganz auf die Themen Management und Innovationsmanagement; parallel dazu werden die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Integraler Bestandteil des Studiengangs ist die Arbeit an realen Praxisprojekten wie z. B. die Ausarbeitung einer Strategieanalyse in Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben sowie die Teilnahme an Forschungsprojekten.
Zulassungsbedingungen
Zum konsekutiven Master-Studium sind Absolventen zugelassen, die über einen der folgenden Abschlüsse verfügen:
-
Bachelor of Science in Betriebsökonomie (FH)
-
Diplom als Betriebsökonom (FH) (gemäss Regelung vor der Bologna-Reform)
Des Weiteren können Inhaber der folgenden Abschlüsse mit Auflagen aufgenommen werden:
-
Bachelor oder Vierjahres-Diplom in Wirtschaftswissenschaften (gemäss Regelung vor der Bologna-Reform) oder
-
einer verwandten Wissenschaft (z. B. Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik)
weiterführende Informationen zum Angebot