MAS in Management of Social Services
Wer Organisationen des Sozialwesens erfolgreich managen will, muss den Umgang mit den typischen Spannungsfeldern beherrschen. Ökonomie, Politik und Profession bilden dabei das «magische» Spannungsdreieck, das unser Management-Handeln bestimmt.
Dieser Weiterbildungsmaster zeichnet sich dadurch aus, dass die «drei Welten» in einen systematischen Zusammenhang gebracht werden.
Inhalt
Der MAS in Management of Social Services ist modular zusammengesetzt und besteht aus folgenden drei Teilabschlüssen (Certificate of Advanced Studies/CAS):
-
CAS Leadership und Führung im Sozial- und Gesundheitswesen
-
CAS Betriebswirtschaft des Sozialwesens
-
CAS Sozialmanagement
Ziele
Absolventinnen und Absolventen
-
erkennen die veränderlichen Anforderungen des politischen, ökonomischen und professionellen Umfeldes;
-
sind in der Lage, Steuerungsaufgaben als Führungspersönlichkeit effektiv und effizient wahrzunehmen.
Zielgruppe
Das Masterprogramm richtet sich an Führungskräfte des Sozialwesens mit unterschiedlicher beruflicher Herkunft (Interprofessionalität). Angesprochen sind auch Berufsleute, die einen Wechsel der Führungsebene vor sich haben (z.B. von Teamleitung zu Gesamtleitung). Das Studium ist transferorientiert ausgerichtet.
weiterführende Informationen zum Angebot
mehr Infos