Beratungsmethoden gehören zum alltäglichen beruflichen Handwerkszeug von Fachpersonen der Sozialen Arbeit, Medizin, Psychologie und Pädagogik. Der handlungsorientierte Weiterbildungsmaster (MAS) in Psychosozialer Beratung schliesst die Lücke zwischen strikt psychotherapeutisch ausgerichteten Ansätzen und administrativ-rechtlichen Weiterbildungsangeboten des Sozialmanagements.
Ziel des Masterstudiengangs ist es, die anwendungsorientierten Kenntnisse sowie Fertigkeiten in der Beratung und Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu vertiefen. Zudem soll die eigene berufliche Praxis reflektiert und das Methodenrepertoire erweitert werden.
Aufbau
Modulare Zusammensetzung aus folgenden drei Teilabschlüssen (Certificate of Advanced Studies/CAS), einer Masterarbeit und Prüfungsphase:
-
CAS Mediation
-
CAS Beratungs-Training
-
CAS Krisenintervention
Ziele
Die Absolventinnen und Absolventen sind fähig, Personen in schwierigen Lebenslagen professionell zu beraten und zu begleiten. Sie wissen, wie und warum Menschen in Krisensituationen geraten und können in entsprechenden Fällen erfolgreich intervenieren. Zudem erhalten sie die Grundlagen, um bei Konflikten eine Mediation zu führen. Der Studiengang ermöglicht darüber hinaus, den eigenen Beratungsstil weiterzuentwickeln und sensibilisiert für die Selbstreflexion.
Zielpublikum
Die Weiterbildung richtet sich an Fachleute verschiedener Berufsfelder, wie Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Bildung, Medizin, Psychologie, Pädagogik, Pflege und Recht.
weiterführende Informationen zum Angebot