Im MAS in Real Estate Management bilden wir Fachleute nach diesen Grundsätzen aus. Mit dem Ziel, die klassischen bau- und immobilienspezifischen Ausbildungen interdisziplinär und fachübergreifend zu ergänzen. Damit ersetzt das Studium keine bestehende Grundausbildung, sondern erweitert das bereits erworbene Fachwissen in Richtung eines ganzheitlichen Betrachtungshorizontes in der Bau- und Immobilienökonomie.
Der MAS in Real Estate Management mit den Vertiefungsrichtungen Portfoliomanagement und Valuation schliesst die Lücke in einer langen Ausbildungskette zum Immobilienökonomen, der verantwortliche Stellen bei Behörden, Grundeigentümern, Banken, Versicherungen, Architektur- und Ingenieurbüros übernehmen kann.
Aufbau
Der MAS in Real Estate Management ist modular aufgebaut und besteht aus drei Zertifikatslehrgängen, wobei beim dritten Lehrgang aus zwei Vertiefungsrichtungen ausgewählt werden kann.
-
CAS Immobilienbewertung
-
CAS Immobilienentwicklung
-
CAS Immobilienmanagement mit den Schwerpunkten Portfoliomanagement oder Valuation
Ziele
Nach erfolgreichem Abschluss des Weiterbildungsmasters können Absolventen und Absolventinnen in einer Unternehmung oder bei der öffentlichen Hand die Verantwortung für die Immobilien in strategischen und operativen Bereichen übernehmen bzw. mittragen. Sie können in Architektur- und Ingenieurbüros ganzheitliche Immobilienanalysen und Planungen durchführen und leiten sowie Grundeigentümer kompetent beraten.
Zielpublikum
Der MAS in Real Estate Management richtet sich an Führungskräfte, Fachleute und Nachwuchskräfte, Mitarbeitende sowie Unternehmer, die in ihrer täglichen Arbeit oder in Zukunft die Verantwortung für kleinere, mittlere und grosse Immobilienportfolios tragen oder die entsprechenden Organe mit Analysen und Beratungen unterstützen.
weiterführende Informationen zum Angebot